Sprache auswählen
Ein KEP Italia Helm ist eine wichtige Investition in Ihre Sicherheit. Um seine Langlebigkeit zu gewährleisten und die Schutzfunktion zu erhalten, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Bereich finden Sie alle notwendigen Informationen zur optimalen Wartung Ihres KEP Italia Reithelms.
PFLICHTREINIGUNG DES HELMS
Die regelmäßige Reinigung Ihres Helms ist unerlässlich, um ihn in gutem Zustand zu halten.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren KEP Italia Helm richtig reinigen.
01
REINIGUNG DER ÄUSSEREN SCHALE (KALOTTE)
Um die Außenschale des Helms zu reinigen, verwenden Sie ein weiches Tuch (Kep Clean), das mit lauwarmem Wasser angefeuchtet ist – und nichts anderes. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder ammoniakhaltige Produkte, da diese das Material der Schale beschädigen können. Nach der Reinigung trocknen Sie den Helm mit einem sauberen, weichen Tuch ab.
02
REINIGUNG DER INNENPOLSTERUNG
Die Innenpolsterung des Helms kann zur gründlicheren Reinigung entfernt werden. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung für spezifische Anweisungen. Im Allgemeinen kann die Polsterung von Hand mit lauwarmem Wasser und mildem Seife gewaschen oder in der Waschmaschine bei 30°C gereinigt werden. Spülen Sie die Polsterung gründlich aus und lassen Sie sie an der Luft trocknen, fern von direkter Hitze. Stellen Sie sicher, dass die Polsterung vollständig trocken ist, bevor Sie sie wieder in den Helm einsetzen.
03
REINIGUNG DES BELÜFTUNGSSYSTEMS (LÜFTUNG)
Die Lüftungskanäle des Helms können im Laufe der Zeit Staub und Schmutz ansammeln. Verwenden Sie Druckluft mit niedrigem Druck oder eine Bürste mit weichen Borsten, um Schmutz aus den Lüftungskanälen zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass die Kanäle frei von Verstopfungen sind, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu gewährleisten.
04
REINIGUNG DES VERSPANNUNGSSYSTEMS (KINNGURT UND SCHLIESSE)
Das Verspannungssystem (Kinnriemen und Schnalle) kann mit einem feuchten Tuch und milder Seife gereinigt werden. Spülen Sie es gründlich aus, um alle Seifenreste zu entfernen, und lassen Sie es an der Luft trocknen. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Verspannungssystem einwandfrei funktioniert und keine Abnutzungserscheinungen aufweist.
05
REINIGUNG VON HELMEN MIT PYTHONLEDER-AUSFÜHRUNG
Die von KEP Italia verwendeten Pythonleder sind mit besonderer Sorgfalt behandelt, um Elastizität, Weichheit und das natürliche Aussehen zu erhalten. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können mit der Zeit Farbveränderungen auftreten. Zur Reinigung dürfen Sie keine Reinigungsmittel verwenden. Im Falle von Verschmutzungen reinigen Sie das Leder vorsichtig mit einem leicht feuchten, weichen Tuch. Wenn das Pythonleder beschädigt wird, kann es leider nicht repariert oder ersetzt werden.
06
REINIGUNG VON HELMEN MIT NATURLEDER-AUSFÜHRUNG
Die gleichen Empfehlungen gelten auch für Helme mit Naturleder-Ausführung. Gelegentlich können Sie das Leder mit einem Wolltuch polieren, um seine ursprüngliche Schönheit wiederherzustellen. Leichte Kratzer können mit einer neutralen oder farblich passenden Lederwachs behandelt werden.
AUFBEWAHRUNG DES HELMS
Die richtige Aufbewahrung des Helms, wenn er nicht benutzt wird, ist genauso wichtig wie die Reinigung.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren KEP Italia Helm am besten aufbewahren können:
TEMPERATUR
Bewahren Sie den Helm an einem kühlen und trockenen Ort auf, fern von direkter Hitze. Hohe Temperaturen können die Materialien des Helms beschädigen und seine Schutzeigenschaften beeinträchtigen.
SONNENLICHT
Vermeiden Sie es, den Helm längere Zeit direktem Sonnenlicht auszusetzen. UV-Strahlen können die Materialien des Helms beschädigen und die Farben verblassen lassen.
FEUCHTIGKEIT
Bewahren Sie den Helm in einer trockenen Umgebung auf. Feuchtigkeit kann die Materialien des Helms beschädigen und Schimmelbildung sowie unangenehme Gerüche begünstigen.
AUFBEWAHRUNGSTASCHE
Verwenden Sie die originale KEP Italia Tasche, um den Helm aufzubewahren, wenn er nicht benutzt wird. Die Tasche schützt den Helm vor Staub, Kratzern und versehentlichen Stößen.
LAGERUNGSPOSITION
Legen Sie den Helm horizontal auf seine Basis oder hängen Sie ihn an den dafür vorgesehenen Haken. Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf den Helm zu legen, da dies zu Verformungen führen kann.
REISE
Transportieren Sie den Helm während der Reise in seiner original Tasche und platzieren Sie ihn so, dass er keinen Druck oder Stößen ausgesetzt ist. Vermeiden Sie es, den Helm in einem Auto in der Sonne liegen zu lassen.
REGELMÄSSIGE WARTUNG
Neben der Reinigung und der richtigen Aufbewahrung gibt es weitere regelmäßige Wartungsmaßnahmen, die Sie durchführen sollten, um sicherzustellen, dass Ihr KEP Italia Helm stets in perfektem Zustand bleibt.
01
SICHTPRÜFUNG
Regelmäßig kontrollieren auf:
• Risse oder Dellen an der Schale
• Defekte am Haltesystem
• Abnutzung des Innenfutters
Bei sichtbaren Schäden oder nach einem Sturz sollte der Helm ersetzt werden.
02
SCHRAUBEN ÜBERPRÜFEN
Wenn dein Helm verstellbare oder abnehmbare Elemente hat, regelmäßig den Sitz der Schrauben prüfen.
Nicht zu fest anziehen, um Schäden am Material zu vermeiden.
03
AUSTAUSCH ABGENUTZTER TEILE
Innenpolster oder Riemen können verschleißen. KEP Italia bietet Ersatzteile für viele Modelle.
Wende dich an den Kundenservice oder einen autorisierten Händler.
04
HELMERSATZ NACH EINEM AUFPRALL
Auch ohne sichtbare Schäden kann das Innenmaterial nach einem Sturz unsichtbar beeinträchtigt sein.
Ersetze den Helm immer nach einem ernsthaften Sturz.
05
HELMERSATZ NACH 5 JAHREN
Auch ohne Unfall empfehlen wir, den Helm nach 5 Jahren Nutzung zu ersetzen.
Materialien altern mit der Zeit – durch UV-Strahlung, Schweiß, Hitze und Feuchtigkeit kann die Schutzwirkung abnehmen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Für eine besonders gründliche Pflege bieten wir dir unseren offiziellen Wartungsservice direkt in unseren Werkstätten.
Unsere geschulten Techniker führen eine vollständige Reinigung durch und übernehmen auf Wunsch auch kleine Reparaturen oder Ausbesserungen - mit Originalmaterialien und höchster Sorgfalt.
Nach der professionellen Wartung erhältst du deinen Helm zurück wie neu - bereit für viele weitere sichere Ritte.