Sprache auswählen

General Conditions of Sale

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DEN ONLINE-VERKAUF

Rechtliche Hinweise
Allgemeine Verkaufsbedingungen der Gesellschaft KEP Italia s.r.l.(im Folgenden „der Verkäufer“ ), mit Sitz in der Via A. Volta 11/13, Calvagese della Riviera, 25080 (BS), Italien, gesetzlich vertreten durch Goran Kremenovic, USt.-ID und Steuernummer 03418990168, Handelsregisternummer: BS-580027, verantwortlich für die Organisation und Verwaltung der eCommerce-Aktivitäten der Website www.kepitalia.com zum Online-Verkauf von Produkten der Marke KEP. Kontakt: Unser Kundenservice ist per E-Mail unter contact@kepitalia.com oder unter der zertifizierten E-Mail-Adresse kepitalia@legalmail.it oder telefonisch unter Tel.: +39 030 6700172 erreichbar.


Präambel und Definitionen

  • Der Verkäufer verwaltet die Vermarktung und den Verkauf von Reithelmen und Zubehör der Marke KEP über die ihm gehörende Website www.kepitalia.com (im Folgenden die „Website“);
  • Die Website ist in erster Linie eine Marketingplattform für kommerzielle Transaktionen sowohl zwischen Unternehmer und Verbraucher (B2C) als auch zwischen Unternehmer und Unternehmer (B2B);
  • Die vorliegenden „Allgemeinen Verkaufsbedingungen für Endverbraucher (B2C)“ (im Folgenden kurz „AGB“ ) regeln die Art und Weise des Zustandekommens und Abschlusses des Kaufvertrags für KEP-Markenprodukte zwischen dem Verbraucher (im Folgenden „der Käufer“ ) und dem Verkäufer, sowie die Rechte und Pflichten beider Parteien;
  • Als Verbraucher gilt im Sinne von Art. 3.1 Buchst. a) des ital. Gesetzesdekrets vom 6. September 2005, Nr. 206 (im Folgenden kurz auch „Verbraucherschutzgesetz“ genannt), jede natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können;
  • Alle Kennzeichen und geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf die Website sind ausschließliches Eigentum der KEP Italia s.r.l.;
  • Unter „dauerhaftem Datenträger“ ist jedes Mittel zu verstehen, das es dem Verbraucher oder dem Unternehmer ermöglicht, persönlich übermittelte Informationen so zu speichern, dass sie über einen dem Verwendungszweck angemessenen Zeitraum hinweg zugänglich sind, und das eine unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen erlaubt;
  • Diese Präambel ist Bestandteil des Kaufvertrags, den der Käufer nach Abschluss des im Folgenden beschriebenen Kaufverfahrens abschließen wird.<br>

1. Vertragsgegenstand
1.1 Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen regeln den Erwerb von Produkten und Zubehör der Marke KEP, der über Fernkommunikationsmittel und elektronisch über die dem Verkäufer gehörende Website erfolgt. Gemäß Art. 12 des ital. Gesetzesdekrets vom 9. April 2003, Nr. 70, werden diese AGB dem Käufer auf der entsprechenden Seite dieser Website zur Einsicht und Kenntnisnahme vor der Abgabe der Bestellung zur Verfügung gestellt, ebenso wie zur Reproduktion und Speicherung.
1.2 Mit Abschluss des Kaufvertrags auf die im Folgenden beschriebene Weise verkauft der Verkäufer und kauft der Käufer die auf der Website des Verkäufers angegebenen und zum Verkauf angebotenen Produkte – Reithelme und Zubehör der Marke KEP - ggf. vom Käufer individualisierbar über den entsprechenden „KEP KONFIGURATOR“ und/oder die Funktion „NAMENSSCHILD HINZUFÜGEN?“.
1.3 Die Hauptmerkmale der oben genannten Produkte und Reitzubehörteile sind auf der Website beschrieben, mit einer vollständigen, wahrheitsgetreuen, korrekten und nicht irreführenden Präsentation jedes Produkts.


2. Annahme der Verkaufsbedingungen
2.1 Nach Registrierung auf der Website durch Erstellung eines persönlichen Accounts mit entsprechenden Zugangsdaten oder durch Zugriff als Gast, werden alle Bestellungen durch Ausfüllen des Formulars im Rahmen des geführten Kaufprozesses vom Käufer an den Verkäufer übermittelt. Der Käufer übernimmt die volle Verantwortung für die Richtigkeit und Wahrhaftigkeit der im Formular eingegebenen Daten. Der Käufer stellt den Verkäufer somit von jeglicher Haftung in Bezug auf fehlerhafte Steuerdokumente aufgrund von fehlerhaft angegebenen Daten frei, da allein der Käufer für deren korrekte Eingabe verantwortlich ist.
2.2 Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen müssen vom Käufer vor Abschluss des Kaufvorgangs über die entsprechende Seite der Website eingesehen werden. Sie werden dem Käufer in jedem Fall vor Abgabe einer Bestellung über einen entsprechenden Link angezeigt und zur Annahme vorgelegt.
2.3 Vor Absenden der Bestellung erklärt sich der Käufer mit den allgemeinen Verkaufsbedingungen durch Aktivieren des entsprechenden Kästchens „Zur Kenntnis genommen und akzeptiert“ mittels Point&Click einverstanden. Durch die Annahme dieser allgemeinen Verkaufsbedingungen verpflichtet sich der Käufer, die im Folgenden beschriebenen Bedingungen und Zahlungsmodalitäten einzuhalten und bestätigt, dass er diese zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat, sowie dass der Verkäufer nicht an andere Bedingungen gebunden ist, es sei denn, diese wurden schriftlich vereinbart.


3. Kaufverfahren und Verkaufspreise
3.1 Der Käufer kann ausschließlich die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Katalog und im Konfigurator verfügbaren Produkte kaufen, wie sie online auf der Website beschrieben sind.
3.2 Vor Absenden der Bestellung kann der Käufer die ausgewählten Artikel ändern oder Eingabefehler im Formular korrigieren, indem er auf die Schaltfläche „ZURÜCK ZUM WARENKORB“ oder „ZURÜCK“ klickt - je nach Stand des Online-Bestellprozesses.
3.3 Die auf der Website angegebenen Verkaufspreise der Produkte (im Folgenden „Verkaufspreis“ ) sind in Euro oder US-Dollar angegeben, je nach gewählter Zahlungsmethode. Der jeweilige Verkaufspreis sowie die Berechnung des Gesamtpreises des Kaufs (im Folgenden „Endpreis“ ) werden deutlich auf der Website angegeben. Der Endpreis setzt sich aus dem Verkaufspreis sowie den Versand- und Lieferkosten zusammen, die durch den Verkäufer beauftragte Kurierdienste oder Spediteure ausführen. Der Käufer erkennt gemäß Art. 51.2 des ital. Gesetzesdekrets vom 6. September 2005, Nr. 206 ( „Verbraucherschutzgesetz“ ) in der Fassung durch das Gesetzesdekret 21/2014 an, dass die Abgabe einer Bestellung eine Zahlungsverpflichtung des Endpreises gegenüber dem Verkäufer darstellt. Die Zahlung kann auch – ganz oder teilweise – mittels Gutscheinen, Bons oder anderen gültigen Zahlungsmitteln erfolgen, die vom Verkäufer oder einem autorisierten Dritten ausgestellt wurden, wobei der Verkäufer sich das Recht vorbehält, deren Gültigkeit zu überprüfen. Der Käufer nutzt beim Online-Kauf den Button „ZUR KASSE“ als gleichzeitige:
- Bestätigung der Annahme des Kaufvertrags,


  • Bestätigung der gewählten Versand
  • und Lieferbedingungen,

  • Abgabe der Bestellung in angegebener Menge,

  • Eingehung der Zahlungsverpflichtung des Endpreises gegenüber dem Verkäufer.

3.4 Die angegebenen Verkaufspreise und Endpreise enthalten die Mehrwertsteuer und alle sonstigen Steuern und Abgaben, ausschließlich für Länder innerhalb der Europäischen Union. Für Käufer mit Wohnsitz außerhalb der EU oder bei Versand außerhalb der EU trägt ausschließlich der Käufer die lokalen Abgaben (MwSt., Zölle, Verzollung), diese sind nicht im Verkaufspreis enthalten.
3.5 Die im Endpreis enthaltenen Versandkosten sind, sofern nicht anders angegeben, stets vom Käufer zu tragen. Der Endpreis wird dem Käufer vor endgültiger Bestellbestätigung durch Auswahl des Buttons „BESTÄTIGEN UND BEZAHLEN“ vollständig angezeigt.
3.6 Der Verkäufer wird nach Überprüfung der Verfügbarkeit des ausgewählten Produkts die Bestellung formell per E-Mail bestätigen, und erst ab diesem Zeitpunkt werden die für den Verkäufer gemäß diesem Vertrag vorgesehenen Verkaufs- und Versandverpflichtungen gegenüber ihm wirksam. Im Falle einer Ablehnung der Bestellung aus welchem Grund auch immer wird der Verkäufer den Käufer unverzüglich per E-Mail darüber informieren.


4. Vertragsabschluss
4.1 Der über die Webseite abgeschlossene Vertrag gilt als zustande gekommen, sobald der Käufer die formelle Auftragsbestätigung gemäß Artikel 3.6 per E-Mail erhält, mit der der Verkäufer die vom Käufer übermittelte Bestellung annimmt und diesen darüber informiert, dass die Ausführung der Bestellung eingeleitet wird.
4.2 Die Auftragsbestätigung enthält das Datum und die Uhrzeit des Vertragsabschlusses sowie eine „Kundenbestellnummer“, die bei jeder weiteren Kommunikation mit dem Verkäufer sowie zur Überprüfung des Bestellstatus im entsprechenden Bereich der Webseite verwendet werden soll. Außerdem enthält die Bestätigungsmail eine Zusammenfassung dieser AGB sowie alle vom Käufer eingegebenen Daten: sämtliche wesentlichen Produktinformationen, die Angabe des Endpreises inklusive Mehrwertsteuer und sonstiger anwendbarer Steuern je nach Lieferland gemäß Artikel 3.4, die gewählte Zahlungsmethode, die Versandkosten und -bedingungen sowie anfallende Steuern gemäß Artikel 3.5, die Liefer- und Versandzeiten gemäß Artikel 6, die Bedingungen und Modalitäten zur Ausübung des Widerrufsrechts und die Rückgabebedingungen.
4.3 Der Käufer ist verpflichtet, die Richtigkeit der in der Auftragsbestätigung enthaltenen Daten und Informationen unverzüglich zu prüfen und dem Verkäufer etwaige Änderungen und/oder Fehlerkorrekturen innerhalb von drei Tagen ab Erhalt der Bestätigung ebenfalls per E-Mail mitzuteilen.
4.4 Der Käufer verpflichtet sich, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen - die er bereits vor Abschluss des Kaufvorgangs eingesehen und akzeptiert hat - sowie die Produktspezifikationen auszudrucken und aufzubewahren, um vollständig den Anforderungen des Gesetzes Nr. 206 vom 6. September 2005 (so genanntes Verbraucherschutzgesetz) zu entsprechen.
4.5 Der Kaufvertrag, der gemäß diesen allgemeinen Verkaufsbedingungen abgeschlossen wird, wird vom Verkäufer digital auf den unternehmensinternen Servern am Firmensitz in Italien für maximal 2 (zwei) Jahre ab Vertragsabschluss gespeichert und archiviert, unter Einhaltung von Vertraulichkeit und Sicherheitsstandards. Der Kunde kann auf den archivierten Vertrag, an dem er eine Vertragspartei ist, über unseren Kundenservice zugreifen. Die Kontaktdaten (E-Mail, PEC, Telefon) sind im Impressum dieser AGB angegeben.


5. Zahlungsmethoden
5.1 Der Käufer nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass die Zahlung des Endpreises zum Zeitpunkt des Kaufabschlusses ausschließlich über die folgende Auswahl an Zahlungsmitteln erfolgen kann, die über die Zahlungsplattform STRIPE (https://stripe.com/de) abgewickelt werden:

  • Klarna
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Kreditkarten
  • iDEAL
  • BLIK
  • PayPal

5.2 Übt der Käufer sein Widerrufsrecht gemäß Artikel 9 dieser AGB aus, wird der bereits gezahlte Endpreis erstattet, abzüglich der vom Verkäufer bereits getragenen Versandkosten.


6. Lieferbedingungen
6.1 Der Verkäufer liefert die bestellten Produkte an die vom Käufer bei der Bestellung angegebene Adresse (Wohn- oder Geschäftssitz des Käufers oder an eine beim Bestellvorgang durch Anklicken der Schaltfläche „ABHOLUNG IM GESCHÄFT“ ausgewählte Abholstelle) mittels vom Verkäufer beauftragter Kurier- und/oder Versanddienste. Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang des Endpreises innerhalb der folgenden Versand- und Lieferzeiten:
a) Für Standardprodukte, die nicht personalisiert sind gemäß Artikel 9.9, innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab Vertragsabschluss gemäß Artikel 4;
b) Für personalisierte Produkte gemäß Artikel 9.9, innerhalb von 60 (sechzig) Tagen ab Vertragsabschluss gemäß Artikel 4.
6.2 Sollte der Käufer bei der Zustellung nicht anwesend sein, wird eine Benachrichtigung hinterlassen mit den Kontaktdaten des Kuriers oder Versanddienstleisters, um eine erneute Zustellung zu vereinbaren. Der Verkäufer haftet nicht für Verzögerungen, Nichtlieferungen oder zusätzliche Kosten, die durch unvollständige oder falsche Adressangaben des Käufers entstehen.
6.3 Bei Erhalt der Ware ist der Käufer verpflichtet, das Paket sowie die Produkte auf Unversehrtheit und Übereinstimmung mit der Bestellung zu prüfen und etwaige Manipulationen oder Schäden unverzüglich per E-Mail an den Kundenservice, dessen Kontaktdaten im Impressum der AGB angegeben sind, zu melden. In jedem Fall soll der Käufer den Verkäufer über jegliche Probleme bei der Warenannahme informieren, um dem Verkäufer eine bessere Qualitätskontrolle der Dienstleistungen (direkt oder durch Dritte) gemäß Artikel 7 zu ermöglichen.
6.4 Informationen zu Zollgebühren: Sendungen nach Andorra, Brasilien, Kanada, Färöer, Hongkong, Island, Liechtenstein, Macao, Mazedonien, Mexiko, Monaco (Fürstentum), Norwegen, Schweiz, USA können zollpflichtig sein. Die Höhe dieser Gebühren wird von den Zollbehörden des Empfängerlandes festgelegt. KEP Italia s.r.l. kann diese Kosten nicht vorhersagen, die vom Käufer zu tragen sind.


7. Gesetzliche Gewährleistung
7.1 Die von KEP Italia verkauften und vom Käufer erworbenen Produkte unterliegen der gesetzlich vorgesehenen Gewährleistung für die Konformität der Waren und haben eine Dauer von zwei Jahren ab Lieferung der Ware an den Käufer, gemäß den Artikeln 128-130 des Verbraucherschutzgesetzes (Codice del Consumo).
7.2 Die Aktivierung der gesetzlichen Gewährleistung muss direkt vom Käufer beantragt werden, nachdem dieser dem Verkäufer schriftlich den Mangel angezeigt hat, indem er das entsprechende (Kontaktformular) ausfüllt oder eine E-Mail an folgende Adresse sendet: contact@kepitalia.com. Nach Meldung des Konformitätsmangels wird der Verkäufer den Käufer per E-Mail schnellstmöglich kontaktieren und dem Käufer die gesetzlich vorgesehene und für den konkreten Fall am besten geeignete Abhilfe anbieten.
7.3 Von der gesetzlichen Gewährleistung ausgeschlossen sind Mängel, die durch unsachgemäßen Gebrauch der vom Käufer oder Dritten erworbenen und gelieferten Waren entstanden sind.
7.4 Für die Gültigkeit der in Punkt 7.1 vorgesehenen gesetzlichen Gewährleistung wird der Käufer ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich im Inneren der Schale jedes Reithelms unter der Polsterung ein Schild befindet (das unter keinen Umständen entfernt werden darf), auf dem alle spezifischen Informationen des Helms, einschließlich des Herstellungsdatums, vermerkt sind. Sollte der Käufer nach normaler und sachgemäßer Nutzung des Reithelms Schnitte, Abrieb oder sonstige Schäden an der Schale feststellen, muss er vor erneuter Verwendung des Helms KEP Italia kontaktieren, indem er das entsprechende (Kontaktformular) ausfüllt oder eine E-Mail an contact@kepitalia.com sendet, damit der Helm geprüft wird. Es wird klargestellt, dass nur die italienische Niederlassung von KEP Italia, wie in den rechtlichen Hinweisen dieser AGB angegeben, befugt ist, Helmkomponenten zu demontieren, zusammenzusetzen, zu reparieren oder auszutauschen, um die Einhaltung der Zertifizierungen und somit die Produktsicherheit zu gewährleisten.
7.5 Um eine Reparatur oder einen Ersatz von Waren im Rahmen der in Punkt 7.1 vorgesehenen Gewährleistung zu erhalten, müssen diese vom Käufer in dem ursprünglichen Zustand, in dem sie geliefert wurden, vollständig mit Originalverpackung, einschließlich Versandkarton und Originaletiketten sowie mit der entsprechenden Kaufrechnung an den Verkäufer zurückgegeben werden. Die Rücksendekosten trägt der Verkäufer.
7.6 Werden die Waren nicht in den im vorherigen Punkt 7.4 vorgesehenen Bedingungen zurückgegeben, behält sich der Verkäufer das Recht vor, den Zustand der zurückgegebenen Ware im Hinblick auf die Gültigkeit der gesetzlichen Gewährleistung zu überprüfen und entsprechend zu entscheiden, ob und in welchem Umfang eine Ersatz- oder Reparaturmaßnahme vorgenommen wird. Der Käufer wird per E-Mail umgehend über den Zustand der zurückgegebenen Ware und etwaige notwendige Kosten für Ersatz oder Reparatur informiert.
7.7 Entscheidet sich der Käufer, das nicht konforme und von der gesetzlichen Gewährleistung abgedeckte Produkt gegen ein anderes Produkt auf der Website des Verkäufers auszutauschen, dessen Preis höher ist als der ursprünglich gezahlte Endpreis, muss der Käufer die Preisdifferenz an den Verkäufer zahlen.
7.8 Entscheidet sich der Käufer hingegen, das nicht konforme und von der gesetzlichen Gewährleistung abgedeckte Produkt gegen ein Produkt mit einem niedrigeren Preis als den zuvor gezahlten Endpreis auszutauschen, erstattet der Verkäufer die Preisdifferenz über dieselbe ursprünglich vom Käufer gewählte Zahlungsmethode gemäß Artikel 5.1.
7.9 Austausch von Waren wegen falscher Größe: Außerhalb der Fälle der gesetzlichen Gewährleistung gemäß Artikel 7.1 kann der Käufer, falls die gewählte Größe des erworbenen Produkts nicht korrekt ist, den Austausch gegen ein Produkt der korrekten Größe beantragen, gemäß den nachstehenden Modalitäten. Die Rücksendekosten des Produkts mit falscher Größe sowie die Versandkosten des neuen Artikels in der korrekten Größe trägt der Käufer.
7.10 Modalitäten für den Austausch von Produkten bei Größenwechsel:
a) Antragstellung über das entsprechende (Kontaktformular). Im Formular ist im Bemerkungsfeld der Grund „Größenwechsel“ anzugeben;
b) Bestätigung des Erhalts der Anfrage durch einen Mitarbeiter des Verkäufers abwarten;
c) Versand des Produkts an die in den rechtlichen Hinweisen dieser AGB angegebene KEP Italia Unternehmensadresse per Post oder Kurier nach Wahl des Käufers, in den unter Punkt 7.4 genannten Bedingungen;
d) Überprüfung des zurückgesendeten Produkts durch einen Mitarbeiter des Verkäufers innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab Erhalt des zurückgesandten Produkts;
e) Zahlung der Rücksendekosten für das Produkt in falscher Größe gemäß den per E-Mail erhaltenen Anweisungen;
f) Erhalt des neuen Produkts durch Versand vom Verkäufer an die vom Käufer angegebene Adresse (Wohn- oder Geschäftssitz des Käufers oder ein beim Kaufprozess ausgewählter Abholpunkt). Die Versandkosten hierfür trägt der Käufer.


8. Pflege der KEP-Helme
8.1 Der Käufer ist sich bewusst, dass die Einhaltung der Reinigungs- und Pflegevorschriften für die Gültigkeit der gesetzlichen Gewährleistung gemäß den Punkten 7.1, 7.4 und 7.6 von Bedeutung ist.
8.2 Die KEP Italia Helme werden mit einem Reinigungstuch (KEP CLEAN) geliefert, das zur Reinigung verwendet werden soll. Das KEP CLEAN (oder ein anderes weiches, sauberes Tuch) sollte nur mit Wasser angefeuchtet werden, und der Helm sollte anschließend bei Raumtemperatur natürlich trocknen. Das herausnehmbare Innenpolster kann mit kaltem Wasser von Hand oder in der Waschmaschine gewaschen werden. Die Verwendung von chemischen Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln ist strikt verboten.
8.3 Für Helme mit Piton-Lederbezug: Die von KEP Italia ausgewählten Häute werden schonend behandelt, um ihre natürlichen Eigenschaften (Elastizität, Weichheit und Schönheit) möglichst lange zu erhalten. Da es sich jedoch um natürliche Materialien handelt, können sich im Laufe der Zeit Veränderungen ergeben, insbesondere in der Farbe. Es dürfen keinerlei Reinigungsprodukte verwendet werden. Falls das Piton-Leder verschmutzt ist, wird empfohlen, es mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch zu reinigen. Sollte das Piton-Leder beschädigt sein, ist ein Austausch oder eine Reparatur nicht möglich.
8.4 Helme mit Bezug aus Naturleder: Alle oben genannten Hinweise für Helme mit Piton-Lederbezug gelten auch für Helme mit Bezug aus Naturleder. Es wird empfohlen, das Leder regelmäßig mit einem Wolltuch abzureiben, um seine ursprüngliche Schönheit wiederherzustellen. Leichte Kratzer können durch Auftragen von neutralem Lederwachs oder farblich passendem Lederwachs entfernt werden.
8.5 Für Helme mit Leder- oder Piton-Ledereinsätzen wird empfohlen:
a) diese nicht längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen;
b) sie fern von Heizkörpern und anderen Wärmequellen aufzubewahren;
c) den Kontakt mit Flüssigkeiten zu vermeiden;
d) den Helm vor Regen zu schützen. Sollte er nass werden, ist es ausreichend, ihn natürlich trocknen zu lassen (niemals einen Föhn oder andere künstliche Wärmequellen verwenden).
8.6 Jeder Helm sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und fern von Wärmequellen aufbewahrt werden.
8.7 Nach jeder Benutzung wird empfohlen, den Helm stets in seiner Originalschutzverpackung aufzubewahren.
8.8 Es ist wichtig, besonders auf Stöße und Stürze zu achten, die den Helm beschädigen könnten.
8.9 Das Anbringen von Aufklebern, Lösungsmitteln, selbstklebenden Etiketten oder Lack auf dem Helm wird nicht empfohlen.


9. Widerrufsrecht des Käufers – Ausnahmen.
9.1 Gemäß den Artikeln 52 ff. des Gesetzesdekrets Nr. 206/2005 (ital. Verbraucherschutzgesetz) hat der Käufer das Recht, vom abgeschlossenen Kaufvertrag, wie in Artikel 4 dieser AGB vorgesehen, ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab dem Datum, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Transporteur ist, die bestellte und gekaufte Ware tatsächlich in Empfang genommen hat, zurückzutreten.
9.2 Zur Ausübung dieses Rechts muss der Käufer seine Rücktrittsabsicht innerhalb von (14) vierzehn Tagen ab Erhalt der Ware per E-Mail an die Adresse customerservice@kepitalia.com mitteilen, mit dem Betreff „Retour mit Erstattung“ und auf eine schriftliche Anweisung per E-Mail durch den Kundenservice des Verkäufers bezüglich der Rückgabeprozedur warten.
9.3 In der Rücktrittsmail müssen unbedingt folgende Angaben gemacht werden:

  • alle persönlichen Daten des Käufers: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer;
  • die Kundennummer bzw. Bestellnummer des zurückzugebenden Produkts.

9.4 Der Käufer, der sein Widerrufsrecht ordnungsgemäß ausgeübt hat, muss die Ware in dem ursprünglichen Zustand zurückgeben, in dem sie geliefert wurde, vollständig mit sämtlichen Teilen, in der Originalverpackung, einschließlich der Versandverpackung und mit den Originaletiketten, zusammen mit der entsprechenden Kaufrechnung. In jedem Fall behält sich der Verkäufer das Recht vor, Waren, die vom Käufer nicht gemäß den vom Kundenservice mitgeteilten Modalitäten zurückgegeben werden, nicht anzunehmen.
9.5 Der Käufer verpflichtet sich, die Ware unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab der Mitteilung der Rücktrittsabsicht zurückzugeben, gemäß den Punkten 9.2, 9.3 und 9.4. Die Beweislast für die fristgerechte Ausübung des Widerrufsrechts gemäß diesem Artikel liegt beim Käufer.
9.6 Die einzigen vom Käufer im Rahmen der Rückgabe und Ausübung des Widerrufsrechts gemäß diesem Artikel zu tragenden Kosten sind die direkten Rücksendekosten an den Verkäufer. Dem Käufer, der sein Widerrufsrecht ordnungsgemäß ausübt, werden die für den Kauf des Produkts gezahlten Beträge erstattet, jedoch keine weiteren Kosten oder Versandkosten der Ware.
9.7 Bei Erhalt der zurückgesandten Ware wird der Verkäufer diese unverzüglich prüfen, um dem Käufer per E-Mail die Annahme zu bestätigen. Der Verkäufer wird außerdem so schnell wie möglich – in jedem Fall jedoch innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Mitteilung des Käufers über die Ausübung des Widerrufsrechts – die zu erstattenden Beträge zurückzahlen, wobei sich der Verkäufer das Recht vorbehält, die Zahlung gemäß Artikel 56.3 D. Lgs. 6. September 2005 Nr. 206 zu verzögern, falls die Rücksendung nicht eingegangen ist oder der Käufer keinen Nachweis über den Versand der Ware vorlegt.
9.8 Die Erstattung erfolgt vom Verkäufer, wie unter Punkt 9.7 beschrieben, mittels derselben Zahlungsart, die der Käufer für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, sofern nicht ausdrücklich eine andere Zahlungsweise schriftlich mit dem Käufer vereinbart wurde.
9.9 Ausnahmen vom Widerrufsrecht: Das Widerrufsrecht des Käufers ist in den folgenden Fällen ausgeschlossen:
a) gemäß Art. 59.1 Buchstabe c) D. Lgs Nr. 206/2005 für Produkte, die vom Käufer mittels der geführten Prozedur des „KEP KONFIGURATORS“ personalisiert wurden, sowie für Produkte, die auf Wunsch des Käufers mit einer personalisierten Namensplakette über die Funktion „MÖCHTEN SIE DIE NAMENSPLAKETTE HINZUFÜGEN?“ modifiziert wurden;
b) Zubehör und Einlagen, die ebenfalls personalisiert sind, auch wenn sie separat auf der Webseite des Verkäufers gekauft wurden;
c) für Produkte, die vom Käufer benutzt wurden und bei denen Teile fehlen oder die ohne Originalverpackung, ohne Versandkarton oder ohne angebrachte Originaletiketten an jedem Produktteil zurückgegeben werden.

10. Haftungsbeschränkungen des Verkäufers.
10.1 Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Verzögerungen oder Nichtlieferungen der Ware, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, wie Unfälle, Explosionen, Brände, Streiks und/oder Aussperrungen, Erdbeben, Überschwemmungen, Pandemien und andere ähnliche Ereignisse, die ganz oder teilweise die Ausführung der Lieferung innerhalb der im vorherigen Punkt 6.1 genannten Höchstfrist verhindern.
10.2 Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit nicht für Störungen und/oder Fehlfunktionen seiner Website, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets außerhalb der Kontrolle des Verkäufers stehen.
10.3 Der Verkäufer haftet weder gegenüber dem Käufer noch gegenüber Dritten für Schäden, Verluste oder Kosten, die aufgrund der Nichterfüllung des Vertrags aus den oben genannten Gründen entstehen, wobei der Käufer lediglich Anspruch auf Rückerstattung des eventuell gezahlten Kaufpreises hat.
10.4 Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung gegenüber dem Käufer für den etwaigen betrügerischen und unrechtmäßigen Gebrauch von Kreditkarten oder anderen Zahlungsmitteln durch Dritte bei der Bezahlung der gekauften Produkte, sofern der Verkäufer nachweisen kann, dass er alle zum Zeitpunkt gemäß bester Wissenschaft und Erfahrung sowie nach der gebotenen Sorgfalt möglichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen hat.


11. Kommunikationen
11.1 Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben oder gesetzliche Verpflichtungen bestehen, erfolgen die Mitteilungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer hauptsächlich per E-Mail an die jeweils gültigen E-Mail-Adressen, die von beiden Parteien als gültiges Kommunikationsmittel anerkannt werden und deren Vorlage vor Gericht allein wegen des elektronischen Formats nicht angefochten werden kann.
11.2 Der Verkäufer behält sich in jedem Fall das Recht vor, den Käufer über die von diesem angegebene Telefonnummer durch den eigenen Kundenservice und/oder logistische Mitarbeiter zu kontaktieren, sofern dies aus Gründen im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag oder der Lieferung bzw. Rückgabe der betreffenden Produkte erfolgt.
11.3 Beide Parteien können jederzeit ihre E-Mail-Adresse für die Zwecke dieses Artikels ändern, vorausgesetzt, sie informieren die jeweils andere Partei unverzüglich und unter Einhaltung der in Absatz 11.1 festgelegten Form.


12. Beschwerden
12.1 Für jegliche Informationen, Fragen oder Beschwerden bezüglich der von KEP Italia über die Website oder die AGB vertriebenen Waren kann der Käufer den Verkäufer über den Kundenservice per E-Mail unter contact@kepitalia.com, über die PEC-Adresse kepitalia@legalmail.it oder telefonisch unter +39 030 6700172 kontaktieren.
12.2 Im Streitfall wird der Käufer gebeten, sich vorrangig an den Kundenservice des Verkäufers zu wenden, um eine gütliche Einigung anzustreben.
12.3 Es steht dem Käufer außerdem frei, die europäische Online-Streitbeilegungsplattform zu nutzen, die unter folgender Adresse erreichbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr


13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
13.1 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen dem italienischen Recht, insbesondere den geltenden Vorschriften des Gesetzesdekrets Nr. 206 vom 6. September 2005 (sog. Verbraucherschutzgesetz), mit Ausnahme des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Dem Verbraucher werden in jedem Fall die durch zwingende Verbraucherschutzvorschriften seines Wohn- oder Aufenthaltslandes gewährten Rechte garantiert.
13.2 Es wird klargestellt, dass die Wahl des anwendbaren Rechts den Verbraucher nicht von dem Schutz durch zwingende Bestimmungen entbindet, von denen nach dem Gesetz, das ohne die Wahl gemäß Punkt 13.1 anwendbar wäre, nicht vertraglich abgewichen werden darf.
13.3 Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher ist das Gericht am Wohn- oder Aufenthaltsort des Verbrauchers ausschließlich zuständig.


14. Geistiges Eigentum und gewerbliche Schutzrechte
14.1 Der Käufer erkennt ausdrücklich an, dass alle Rechte an Marken, Handelsnamen, Urheberrechten, Patenten und anderen geistigen und gewerblichen Schutzrechten in Bezug auf die vom Verkäufer beworbenen und verkauften Waren ausschließlich dem Verkäufer gehören. Es wird ausdrücklich ausgeschlossen, dass dem Käufer durch den Kauf eines oder mehrerer Produkte eine Lizenz zur Nutzung oder Verwertung eingeräumt wird.
14.2 Der Käufer erkennt ausdrücklich an, dass alle auf der Website und im Werbematerial des Verkäufers veröffentlichten Bilder urheberrechtlich geschützt sind und ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Verkäufers vom Käufer nicht in einem Kontext außerhalb des abgeschlossenen Kaufvertrags verwendet werden dürfen.
14.3 Im Falle einer Verletzung geistiger und gewerblicher Schutzrechte behält sich der Verkäufer das Recht vor, geeignete gerichtliche Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche gegen den Verletzer geltend zu machen, um seine Rechte zu schützen.